Wenn Berufsunfähigkeit Wirklichkeit wird

Wer denkt schon, was später einmal sein könnte. An ein unvorhergesehenes Ereignis, an eine Krankheit oder Unfall. Es kann leider jeden von uns treffen. Von Natur aus wollen wir uns mit unangenehmen Themen nicht befassen. Ganz einfach, weil sie belastend und nicht in unser Leben passen. Doch die Realität zeigt uns, da von Heute auf Morgen unser Leben auf den Kopf gestellt werden kann. "Was ist, wenn ich berufsunfähig bin."

Ein Arbeitsunfall, ein Autounfall, eine unvorhergesehene Krankheit und vieles mehr krempelt unser Leben schlagartig um. Gut, wenn man sich schon früh um eine Berufsunfähigkeitsversicherung gekümmert hat. Gerade in jungen Jahren, wenn man noch gesund ist, sollten sich Erwerbstätige über eine BU-Versicherung informieren. Rufen Sie uns an und lassen Sie sich frühzeitig beraten.

Was ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung?

Die Berufsunfähigkeitsversicherung sichert den finanziellen Verlust ab, wenn man wegen einer Krankheit, eines Unfalls oder einer anderen Ursache berufsunfähig wird. Das ist für diejenigen wichtig, die nach dem 01.01.1961 geboren sind, weil sie von staatlicher Seite, nur noch eine Erwerbsminderungsrente zu erwarten haben.

Wann leistet eine Berufsunfähigkeitsversicherung?

Die Berufsunfähigkeitsversicherung leistet, wenn der Versicherte zu 50 % nicht mehr in der Lage ist, seinen Beruf auszuüben. Dies stellt ein Arzt bei einer Untersuchung fest.

Welche Leistungen werden gezahlt?

Die monatliche BU-Rente wird in vereinbarter Höhe ausgezahlt.

Wie lange wird die Berufsunfähigkeitsrente gezahlt?

Die monatliche BU-Rente wird so lange gezahlt, wie es vertraglich vereinbart ist.

Was ist bei Vertragsabschluss zu beachten?

Wer eine Berufsunfähigkeitsversicherung abschließt, muss einige Gesundheitsfragen beantworten. Werden bei der Befragung Vorerkrankungen festgestellt, kann es zu einer kompletten Ablehnung der Versicherung führen. Weiterhin sind Ausschlüsse oder Beitragszuschläge möglich.

Wie hoch sind die Kosten für eine BU-Versicherung?

Die Kosten einer BU-Versicherung werden anhand des Eintrittsalters, der Höhe der vereinbarten BU-Rente und des ausgeübten Berufes individuell ermittelt und berechnet. Der zu versichernde Beruf wird in eine vom Versicherer festgelegten Einstufung eingruppiert, was von Versicherer zu Versicherer unterschiedlich gehandhabt wird.